🌐
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem GerÀt zu. Diese Cookies helfen uns dabei, die Navigation auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere MarketingaktivitÀten zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.

4 Unterschiede zwischen kamuh & easybooking

Wer auf der Suche nach einer digitalen Lösung fĂŒr die Verwaltung seiner FerienunterkĂŒnfte ist, stĂ¶ĂŸt schnell auf verschiedene Anbieter. Zwei davon sind kamuh und easybooking – beide mit dem Ziel, Gastgeber:innen den Alltag zu erleichtern. Doch worin unterscheiden sich die beiden Verwaltungssysteme genau? Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Unterschiede.

1. Smartphone-App

kamuh ist als vollwertige Smartphone-App verfĂŒgbar – ideal fĂŒr Privatvermieter:innen mit ein bis zehn Objekten. Alle Funktionen von Buchungen ĂŒber Nachrichten bis Kalenderverwaltung sind mobil abrufbar und einstellbar, ohne an einen Desktop gebunden zu sein. Dadurch ist mehr FlexibilitĂ€t gegeben. easybooking hingegen ist eine webbasierte Lösung, optimiert fĂŒr Desktop-Nutzung. Zwar bietet es ĂŒber mobilfreundliche Seiten begrenzte Nutzung, eine echte App gibt es aber nicht.
‍
‍Fazit: Wer viel unterwegs ist oder spontan reagieren möchte, bekommt bei kamuh optimale mobile UnterstĂŒtzung.

2. E-Mail-Vorlagen

kamuh stellt smarte Standardvorlagen zur VerfĂŒgung – fĂŒr Nachrichten wie Vorab-Mails, BuchungsbestĂ€tigungen & Co. Diese sind jedoch fix und nicht individuell anpassbar. Hier ist easybooking einen Schritt voraus. Dort werden anpassbare Vorlagen in bis zu sieben Sprachen angeboten. Man kann seine Layouts und Inhalte frei gestalten, vom Erstkontakt bis zur Rechnung.
‍
‍Fazit: FĂŒr einheitliches, aber flexibles Branding ist easybooking hier im Vorteil.

3. Preisverwaltung

Bei easybooking ist es notwendig im Vorhinein Saisonzeitenfestzulegen. Erst dann ist die Hinterlegung von Preisen und Restriktionen möglich. Bei kamuh funktioniert das ohne vorheriger Saisonstruktur. Man kann direkt einen Zeitraum verwalten, wie etwa den Preis pro Nacht, An- & Abreisetage, die Mindest- und Maximalaufenthaltsdauer und noch vieles mehr –unkompliziert und schnell.
‍
‍Fazit: FĂŒr einfache, kurzfristige Preisgestaltung ist kamuh deutlich agiler.

4. Synchronisation

kamuh setzt auf eine besonders einfache und zentrale Echtzeit-Synchronisation. Sobald eine Änderung vorgenommen wird – sei es ein neuer Preis, eine VerfĂŒgbarkeitsanpassung oder ein geĂ€nderter Mindestaufenthalt– wird diese Information sofort an alle angebundenen Buchungsplattformen wie Airbnb, Booking.com oder Feratel ĂŒbermittelt. Das Besondere: Man muss keine Plattform einzeln aktualisieren – kamuh bĂŒndelt alles in einem Schritt. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Risiko von Doppelbuchungen oder veralteten Preisen.
‍
easybooking bietet ebenfalls eine Echtzeit-Synchronisierung ĂŒber einen integrierten Channel Manager – allerdings mĂŒssen hier die Plattformen manuell und einzeln aktualisiert werden.

Kurz zusammengefasst

kamuh ist ideal fĂŒr Gastgeber:innen, die ihre Unterkunft mobil und flexibel verwalten möchten – ganz einfach per App. easybooking bietet dafĂŒr mehr Anpassungsmöglichkeiten bei E-Mail-Vorlagen. Bei kamuh lassen sich Preise direkt und unkompliziert einstellen, ohne Saisonzeiten definieren zu mĂŒssen. Und dank zentraler Echtzeit-Synchronisation landen alle Änderungen sofort auf den Buchungsplattformen – schnell und zuverlĂ€ssig.

Tipps, Tricks, Updates und News

Entdecke in unserem Newsletter, wie du mit unserer App Zeit sparen und deine Vermietungen optimieren kannst.
Danke fĂŒr die Anmeldung!
Oops! Etwas ist schiefgelaufen!