Preisgestaltung heute
Wichtig beim Pricing
- Kenne deinen Deckungsbeitrag
- Wettbewerbsanalyse
- Flexibilität & Dynamik
- Werthervorhebung & Zusatzleistungen
Deckungsbeitrag
‍= Mieteinnahmen - Reinigungskosten, Frühstückskosten, Personalkosten etc. (=variable Kosten)
Wettbewerbsanalyse
Einfache Tools fĂĽr die Wettbewerbs-Analyse:
- Identifikation der Konkurrenten
- Analyse der Angebotsmerkmale
- Preisvergleich
- Online-Bewertungen und Gästeerfahrungen
- Marktpositionierung
- VerfĂĽgbarkeit und Auslastung
- Vertriebskanäle und Marketingstrategien
- ZukĂĽnftige Entwicklungen und Investitionen
- Analysetools: Booking.com, Feratel und oder Airbnb
Flexibilität & Dynamik
Wie flexibel bin ich derzeit?
Implementiere eine dynamische Preisgestaltung, die auf Echtzeitdaten basiert, um sich schnell ändernden Marktbedingungen anzupassen.
Restriktionen
Berücksichtige Faktoren wie Last-Minute-Buchungen, Aufenthaltsdauer und spezielle Angebote, um die Auslastung zu maximieren und Leerstände zu minimieren. Weitere Faktoren: Sei flexibel, um auf Gästebewertungen, saisonale Veränderungen und externe Einflüsse zu reagieren.
Rabatte nutzen
Bei Online-Plattformen den Algorithmus ausnutzen und bewusst Preise raufsetzen und rabattieren (fiktiver Rabatt).
Dynamische Preisgestaltung
Dynamische Preisgestaltung bedeutet, dass sich der Unterkunftspreis automatisch an Angebot und Nachfrage anpasst, damit du zu jeder Zeit den optimalen Preis erzielst.
WARUMÂ MACHTÂ DASÂ SINN?
Mehr Einnahmen durch optimale PreiseWeniger Leerstände in NebenzeitenWettbewerbsvorteil gegenüber fixen PreisenAutomatische Reaktion auf Nachfrage & Events
WASÂ BEEINFLUSSTÂ DENÂ PREIS?
Saison (Hochsaison, Nebensaison, Ferien)Nachfrage (Events, Ferienzeiten, Wochenenden)Auslastung in der RegionKurzfristige BuchungslückenMindestaufenthalt & AufenthaltslängeWetter / Schneelage (Winter)
WELCHEÂ TOOLSÂ GIBTÂ ES?
- Rateboard (österreichische Lösung)
- Pricelabs
- Smartness uvm.
PRAXISBEISPIEL
Basispreis festlegen (z. B. 120 €)
Tool passt Preise an:
+30 % bei hoher Nachfrage
–20 % bei Lückenfüllungen
+15 % an Feiertagen
Du bestimmst Min- und Max-Grenzen → alles bleibt unter Kontrolle
Werthervorhebung und Zusatzleistungen
Betone Zusatzleistungen wie kostenloses Wlan oder flexible Stornierungen, um deine Angebote attraktiver zu machen. Hebe besondere Merkmale deiner Unterkunft hervor, um den Mehrwert für Gäste deutlich zu machen. Stelle den Gesamtpreis transparent dar, damit Gäste den Service als fair und lohnenswert empfinden.
3 Möglichkeiten dein Marketing-Budget zu ermitteln
- Berechnung nach einem Prozentsatz vom Umsatz
mit etwa 5-10% - Berechnung nach Buchung
- Berechnung nach Ăśbernachtung